Als sich Debby und Koen ihr neues Haus kauften, wussten sie sofort, dass sie einen Kamin haben wollten. Debby hatte eine Vorliebe für Gaskamine, da ihr der Designstil und der bequeme Bedienkomfort gefielen.
Ihr Partner Koen interessierte sich eher für holzbefeuerte Kamine. Als sie dann einzogen, stellten sie fest, dass ein Holzkamin nicht eingebaut werden konnte und machten sich deshalb auf die Suche nach dem perfekt geeigneten Gaskamin für ihr neues Zuhause.
Beratung von einem Experten
Anfangs wollten sie eigentlich einen Kamin in der Ecke des Wohnzimmers: Er sollte zwar deutlich sichtbar sein, aber nicht im Mittelpunkt des Wohnbereichs stehen. Sie suchten also nach geeigneten Kaminmodellen, die zu ihrer Inneneinrichtung passen sollten: Debby nutzte Pinterest als Inspirationsquelle und schaute sich eine Reihe verschiedener Interieurs mit Kaminen an, um sich ein Bild zu machen und die ganze Bandbreite der unterschiedlichen Möglichkeiten zu entdecken. Das Paar entschied sich schließlich, in einen Ausstellungsraum zu gehen, um das Gefühl von reell installierten Kaminen zu erleben. „Unser architektonischer Projektleiter riet uns dann, zum Händler ‚Openhaardencentrum Deurne‘ zu gehen“, erklärt Debby. „Wir wussten sofort, dass wir in guten Händen waren: Der Verkaufsberater kannte sich hervorragend mit Kaminen aus, stellt auch selbst Möbel her und half uns, über die verschiedenen Optionen nachzudenken. Wir hatten ja noch keine konkreten Vorstellungen, außer dem, was unserer Meinung schön wäre. Da er selbst gerne gestaltet, zeichnete er also unseren Wohnraum auf und fügte einen Kamin mit einem Sofa und anderen Möbeln hinzu, so dass wir eine konkrete Vorstellung davon bekamen, wie unser Wohnzimmer aussehen würde.“ Wenn man zu einem Fachhändler geht, kann man nicht nur Kamine im Ausstellungsraum sehen und miteinander vergleichen, die Kundenberater geben einem auch Ratschläge zur optimalen Platzierung im Raum, zum bestgeeigneten Modell hinsichtlich Heizbedarf und zu den bestmöglichen Materialien für die Kamineinfassung sowie Umgebung.
Bei der Planung eines neuen Zuhauses ist der Kamin oft eine der ersten Entscheidungen bei der Inneneinrichtung, da ein Schornstein und ein Rauchrohr installiert werden müssen. Es ist daher wichtig zu wissen, wo er platziert werden soll, bevor man mit dem Einbau beginnt. Manchmal ist es schwierig, sich einen Raum visuell vorzustellen und das ideale Design durch die Pläne des Architekten zu erstellen, aber mithilfe der Zeichnung des Händlers wurde der Innenraum für Debby und Koen plastisch zum Leben erweckt. Und als sie den Kalfire-Gaskamin im Ausstellungsraum in der vorgeschlagenen Konfiguration bewunderten, wurde ihre Begeisterung umso größer.
Der Kamin als Mittelpunkt
Obwohl sie sich ursprünglich nicht vorgestellt hatten, den Kamin in der Mitte des Raumes zu platzieren, schlug ihnen der Fachhändler genau dies vor, um den Kamin zu einem wirklichen Hingucker werden zu lassen. „Zuerst habe ich etwas gezögert, aber im Nachhinein empfand ich es eine sehr gute Wahl“, sagt Debby. „Man bemerkt den Kamin sofort, wenn man den Wohnbereich betritt; der Raum wirkt so auch viel origineller, als wenn ein Fernseher im Mittelpunkt stehen würde. Der Kamin schafft auf Anhieb eine wundervolle Atmosphäre im Wohnbereich.“
Zeitloses Design für jedes Interieur
Der Fachhändler riet ihnen, sich für einen Kamin von Kalfire zu entscheiden. Der ausschlaggebende Faktor für Debby und Koen war das moderne Design von Kalfire, das zu einer Vielzahl von Inneneinrichtungen passt. Sie wussten zwar, dass sie etwas im skandinavischen Stil wollten, aber die endgültigen Baumaterialien und Möbel waren ja noch nicht ausgewählt. Ein Kalfire-Kamin ließe ihnen alle Optionen offen. Sie wählten ihn aber auch aus ganz praktischen Gründen: „Außer dem attraktiven, kompakten Design strahlt er eine sehr angenehme Wärme aus, sobald man das Feuer einschaltet“, erklärt Debby. „Dazu kommt, dass man mit einer sehr einfach zu bedienenden App sein ideales Feuer bequem einstellen kann, was die Nutzung des Kamins noch angenehmer macht. Und ganz besonders im Winter, wenn es dunkel ist und man die Flammen gut sehen kann, strahlt er unglaublich angenehme Gemütlichkeit aus.“
Debby ist glücklich über die Entscheidung, die beide getroffen haben und sagt, dass der Gaskamin von Kalfire ihrem Interieur nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch einen markanten Stil und Wohlfühl-Wärme verliehen habe. Die einzige Anpassung, die sie jetzt noch machen möchte, ist eine auffälligere Farbe für die Einfassung zu wählen, die den Kamin umgibt, damit er noch mehr hervorsticht. Das steht ganz oben auf ihrer “To-do-Liste”!