Eigener Kamin ist Goldes wert #9

Ein 100 Jahre altes Bauwerk in das Haus ihrer Träume zu verwandeln, war ein Projekt, das den Carsouws sehr am Herzen lag.


Das Gebäude war im Laufe der Zeit umgebaut worden und verlangte nach einer kompletten Renovierung, wobei die Elemente, die es ursprünglich und authentisch machten, erhalten bleiben sollten. Gemeinsam mit einem Architekten und einem Innenarchitekten machten sie sich an die Arbeit, um ein Projekt zu entwerfen, das seine traditionellen Elemente mit einem eleganten, zeitgenössischen Stil verbinden sollte.

Das bestehende Haus hatte zwei eingebaute Kamine, einen Holzkamin im Wohnzimmer und einen Gaskamin im Flur, so dass bereits zwei Schornsteine vorhanden waren. Imke Carsouw und ihr Mann sind beide mit einem Kamin aufgewachsen, daher war dieses Element im Hauptwohnbereich ein absolutes Muss. Sie entschieden sich für einen geschlossenen Holzkamin, um in den Genuss eines echten Holzfeuers zu kommen.

002 Imke Carsouw Ania Liesting

Imposantes Entree

Der Gaskamin im Flur erschien ihnen etwas übertrieben, außerdem hatte er eine große, auffällige Marmorverkleidung, die nicht wirklich nach ihrem Geschmack war. Doch die Größe des Eingangsbereiches eignet sich gut für einen Kamin - das Haus hat einen beeindruckenden Eingang. Also entschieden sich die Carsouws, ihn zu behalten: "Das Haus ist sehr traditionell", erklärt Imke. "Wir wollten den Kamin zwar nach unserem eigenen Geschmack umgestalten, aber er muss ja auch zum Haus passen. Deshalb haben wir uns entschieden, die ursprünglichen Merkmale wie die Marmorverkleidung beizubehalten. Obwohl wir uns anfangs nicht sicher waren, was das Feuer in der Halle angeht, gefällt es uns jetzt - es gehört wirklich ins Haus und wir finden den Effekt jetzt ziemlich toll und der Kamin fügt sich gut ins Gesamtbild." Das Feuer ist normalerweise nur im Winter für Besucher oder während der Feiertage an und schafft sofort eine festliche, warme Atmosphäre.

021 Imke Carsouw Ania Liesting

Luxus und Komfort

Bei der endgültigen Gestaltung des Hauses wurde ein dritter Kamin im Schlafzimmer hinzugefügt. Dazu entschied man sich, als man feststellte, dass eine verdeckte Fußbodenheizung in diesem Raum nicht möglich war und man keinen Heizkörper haben wollte. Der Architekt schlug deshalb vor, einen zweiten Gaskamin zu installieren. Dieser läuft mit einer Zeitschaltuhr, um das Schlafzimmer morgens kurz zu erwärmen. "Es ist sehr angenehm, mit einer angenehmen Temperatur aufzuwachen, aber sonst ist das Feuer hier den ganzen Tag aus", sagt Imke. "Einen Kamin im Schlafzimmer zu haben, ist purer Luxus, klar, aber wir haben diese Entscheidung nicht bereut."

013 Imke Carsouw Ania Liesting

Beratung und Kompetenz des Händlers

Um die drei Kamine für ihr neu gestaltetes Haus zu finden, gingen die Carsouws auf Empfehlung ihres Innenarchitekten zum Kalfire-Händler Reijnhoudt & van der Zwet. Sie waren beeindruckt von dem schönen Ausstellungsraum und der großen Auswahl. Der Händler arbeitete eng mit Imke und ihrem Mann zusammen, um sie zu beraten, was zu ihrem Haus passen würde, und um die technischen Details zu besprechen. Zum Beispiel hatte der vorhandene Kamin im Wohnzimmer einen Schornstein mit einem geringen Durchmesser, Der Händler schlug eine Lösung vor, bei der nicht der gesamte Schornstein neu installiert werden musste, sondern ein Ventilator auf den vorhandenen Schornstein aufgesetzt wurde. Das war ein sehr guter Tipp, der sich problemlos umsetzen ließ.

Realistische Feueransicht

Die Carsouws entschieden sich für Kalfire-Modelle aufgrund ihrer Größe, ihres Designs und ihrer Effizienz. Kalfire-Kamine verfügen über eine innovative Verbrennungstechnologie, die sie umweltfreundlich und wirtschaftlich macht. Der Entscheidung zu einem Gaskamin standen die Carsouws erst kritisch gegenüber. "Ein Holzfeuer kann man so schüren, dass es so aussieht, wie man will, aber ein Gaskamin hat oft ein bestimmtes Aussehen, das man nur bis zu einem gewissen Grad einstellen kann", erklärt Imke. "Für uns war es wichtig, ein realistisches Feuer zu haben, das wie ein Holzfeuer aussieht." Mit dem Natural Spark Generator, einer Option bei Kalfire-Gaskaminen, wurde dieser Kritikpunkt aus dem Weg geräumt. "Als wir das Gasfeuer von Kalfire erstmals sahen, waren wir echt verwirrt. Wir wussten, dass es sich um ein Gasfeuer handelte und gleichzeitig sah das so natürlich aus, mit den echten Funken. Wir verstanden nicht, wie das möglich sein konnte", fügt Imke hinzu. "Aber der Funken-Effekt wirkt absolut authentisch und wir sind wirklich froh, dass wir uns für diese Option entschieden haben."

012 Imke Carsouw Ania Liesting

Da das Haus geräumig ist und große Räume hat, wurden große, von vorne bestückbare Kamine gewählt. Zwar gefiel Imke die Idee eines Raumteilers oder eines doppelseitigen Kamins - zum Beispiel, um das Feuer vom Wohnbereich oder der Küche aus zu genießen -, aber das hätte komplizierte Modifikationen wie das Versetzen des Schornsteins erfordert. In jedem Fall fanden sie, dass der neue Raum besser für großflächige Frontalkamine geeignet wäre, die immer ein auffälliges Statement abgeben.

Die Carsouws sind sehr zufrieden mit ihrem fertigen Haus und seinen Kaminen - die selbst für ihre Teenager-Kinder sicher zu benutzen sind - und die sie während des gesamten Winters bis in den Frühling hinein erwärmt haben.

014 Imke Carsouw Ania Liesting

Besonderen Dank an: Imke und ihr Mann und Reijnhoudt & van der Zwet.

Architect: KamerlingvanderBurgh.