Kalfire B.V. Cookie-Richtlinien

Die Website Kalfire.com und Drittpartei-Provider (Google, Facebook, LinkedIn & Pinterest) stellen Cookies ein und verwenden diese, um Benutzerpräferenzen zu speichern und zu verwalten, gezielte Annoncen zu übermitteln, Daten einzusehen, analytische Daten und Benutzerdaten zu erheben und vor allem zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung.

In diese Richtlinien ist beschrieben, welche Cookie-Typen wir verwenden, wie wir diese verwenden und wie Sie diese einstellen und anpassen können.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf einem Computer oder einem anderen Gerät gesetzt wird und zur Identifizierung des Benutzers oder des Geräts und zum Sammeln von Informationen verwendet wird. Cookies werden, je nach ihrer Funktion und dem bezweckten Ziel, meist in eine der vier Kategorien unterteilt: strikt erforderliche Cookies, Leistungs-Cookies, funktionelle Cookies und Cookies für gezielte Zwecke und Annoncenzwecke.

Arten von Cookies und warum wir sie verwenden

Strikt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die Website funktionieren zu lassen und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Ohne diese Cookies können Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, wie Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen nicht erbracht werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie für diese Cookies eine Meldung bekommen oder Sie können diese blockieren, manche Teile unserer Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Leistungs-Cookies: Mit diesen Cookies können wir die Anzahl Besuche und Verkehrsquellen zählen, sodass wir die Funktion unserer Site messen und verbessern können. Sie geben uns Informationen darüber, welche Seiten am meisten und am wenigsten beliebt sind, wie Besucher auf der Site surfen, und ob sie auf eine Kopplung geklickt haben. Dann erhalten wir einen Einblick darin, auf welchem Gebiet wir gut leisten, was wir noch verbessern können, und ob die Seiten schnell laden und korrekt angezeigt werden. Die gesammelten Informationen umfassen zum Beispiel die genutzten Internetbrowser und Betriebssysteme, die Anzahl Besuche, die durchschnittliche Dauer des Besuchs und die angesehenen Seiten. Alle Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden, werden zusammengefügt und bleiben darum anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben, und wir sind nicht in der Lage, uns die Leistungen anzusehen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Zur Durchführung dieser Funktionen verwenden wir Services von Google.

Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten, indem diese sich die Entscheidungen, die Sie treffen, merken (wie Ihren Benutzernamen oder Ihre ID, die Vorzugssprache oder das Gebiet oder die Region, in dem/der Sie sich befinden). Sie können auch dazu genutzt werden, Kundendienstleistungen zu erbringen, die Sie angefordert haben, wie das Ansehen eines Videos. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonym sein und sie können Ihrer Browseraktivität auf anderen Websites nicht folgen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren manche oder all diese Kundendienstleistungen möglicherweise nicht korrekt. 

Cookies für gezielte Zwecke und Annoncenzwecke: Diese Cookies folgen dem Browserverhalten und werden dazu verwendet, gezielte (auf Interessen basierte) Anzeigen anzubieten. Diese Cookies können mit unserer Zustimmung von unseren Annoncenpartnern auf unserer Site gesetzt werden. Diese Unternehmen können über Ihre Interessen ein Profil zusammensetzen und Ihnen relevante Annoncen auf anderen Sites zeigen. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden mit anderen Unternehmen, wie beispielsweise Inserenten, geteilt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten, sondern stützen sich auf eine einmalige Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Sie können sich für diese Cookies abmelden und unsere Website weiterhin nutzen.

Cookies verwalten

Website-Cookies

Sie können Website-Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und Sie können sich immer dafür entscheiden, diese Einstellungen zu ändern, indem Sie Cookies akzeptieren, ablehnen oder entfernen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Einstellungen zu ändern, kann es sein, dass bestimmte Funktionen nicht funktionieren, die dazu vorgesehen sind, von den Kalfire-Services Gebrauch zu machen. Alle Browsereinstellungen sind geringfügig anders, zur Verwaltung von Cookies müssen Sie also die relevanten Einstellungen in Ihrem Browser zurate ziehen.

Wenn Sie zur Verwendung von Cookies Ihre Zustimmung erteilen, kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen werden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Wenn Sie über Cookies mehr wissen möchten, besuchen Sie dann folgende Websites, die über die Arten von Cookies detaillierte Informationen enthalten, wie dies verwendet werden und wie Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können:

Klicken Sie unten für weitere Informationen über das Ausschalten und Entfernen von Cookies in häufig genutzten Browsern: